Slide 1
Slide 2
previous arrow
next arrow

Fortbildungsreihe „Pädagogik bei Krankheit

Fortbildungsreihe für Lehrkräfte aller Schularten 



„Pädagogik bei Krankheit – Schule und Psychiatrie, Psychosomatik, Somatik – Modul 4“

Titel der Fortbildungsveranstaltung:
EPILEPSIE – Grundlagen verstehen und bei Anfällen angemessen handeln

  • Tagungsort: Hörsaal des kbo-Heckscher-Klinikums in der Deisenhofener Straße 28 Präsenz
  • Leitung: Team der Schule für Kranke München
  • Lehrgangsbeginn: Donnerstag, 22.05.2025, 14.00 Uhr
  • Lehrgangsende: Donnerstag, 22.05.2025, 16.00 Uhr
     
  • Referent: 

    Herr Wolfgang Glienke
    StR FS und Koordiantor des MSDs im Förderschwerpunkt kmE, Krankenhausschule Vogtareuth - Neuropädiatrie und Kinderorthopädie


Anfälle und Epilepsien gehören zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen und betreffen etwa einen von 100 Menschen.

Bei allem technischen und medizinischen Fortschritt bleibt die Epilepsie eine sehr belastende und stigmatisierende Erkrankung. Ein wichtiger Aspekt hierfür ist die Dramatik des Anfalls selbst sowie das Gefühl der Angst und Unsicherheit, welche auch das Umfeld beeinflussen. Der Vortrag wird den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis der Epilepsie als Erkrankung ermöglichen. Gleichzeitig wird er handfeste, praktische Handlungsweisen für den Umgang mit Betroffenen vermitteln.